vrijdag, oktober 28, 2011

Pompoen en de prostaat

Pompoenbloem
 Ik kan er niet onderuit, ik zie ze overal in winkels en aan deuren liggen: de pompoen. Dus bij deze ook mijn, wat vreemde maar wel serieuze bijdrage aan de pompoenhype.

Pompoenfamilie
De Pompoenfamilie met zijn meer dan 900 soorten en zijn immense veelvormigheid is voor mij een mooi voorbeeld van samenwerking tussen mens en plant. Een samenwerking in al zijn schoonheid maar ook in al zijn absurditeit. Kijk maar naar de pompoenmarkten, de wedstrijden voor de grootste, de zwaarste en de raarste. Pompoenen laten zich blijkbaar gemakkelijk en graag (?) manipuleren. Hebben zij daar zelf ook wat voordeel van? In elk geval, worden ze zolang ze de mens amuseren, tot voedsel dienen en als medicijn nuttig zijn, door de homo sapiens ijverig voort-geplant.

Geschiedenis van de pompoen
Op grond van archeologische vondsten lijkt het er op dat pompoenen al 5000 jaar voor onze jaartelling in Peru en Mexico gekend waren. De echte Cucurbita pepo, als Amerikaans gewas, is bij ons natuurlijk pas bekend geraakt na de ontdekking van Amerika. Maar voor die tijd zijn er wel Kalesbasachtigen in gebruik geweest in Europa. Reeds Dioscorides vermelde de fleskalebas als groente. Uitwendig adviseerde hij het vruchtvlees als compres om de koorts te verlagen, tegen gezwellen en tegen jicht. Walahfrid Strabo (808 – 849) bezong in zijn ‘Hortulus’ de vrucht van de kalebas als middel tegen nier- en blaasproblemen. Misschien de eerste aanwijzing voor ons hedendaags gebruik. En ook Hildegard (1098 – 1179) prees haar ‘Kurbesza’ aan als een gezond gewas. Platearius ‘Book of Simple Medicines", circa 1470 wordt geciteerd in Liber de natura rerum door Thomas van Cantimpré , ‘Cucurbita, ut dicit Platearius, frigida est et humida, sed satis in hiis qualitatibus temperata, is koud en vochtig, maar vrij gematigd in deze eigenschappen. Het is een kruid dat in het bijzonder in warme gebieden voorkomt......tegen verstopping van de lever, tegen abcessen van het ademhalingsapparaat in de borst en van andere ledematen helpt kalebas gekookt in scherpe stoffen of ook wel geroosterd.
Lees verder op http://mens-en-gezondheid.infonu.nl/ziekten/25922-pompoen-en-de-prostaat.html

Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis
Hier ook wat degelijke Duitse info uit Hagers Handbuch over samenstelling en onderzoek naar de pompoenpitten bij prostaathypertrofie.
Die Samen enthalten ca. 1 % Sterole und Sterolglykoside, 35 bis 53 % fettes Öl, Fettsäuren, 6 bis 10 % Kohlenhydrate, 25 bis 42 % Proteine, 4 bis 6 % Rohfasern, 385 bis 483 mg β- und γ-Tocopherol pro kg Öl, 0,7 bis 0,9 % Phosphatid, trypsin-inhibierende Proteine, Diterpene, Squalen, Carbonsäuren, Cucurbitol, seltene Aminosäuren, Carotinoide wie β-Carotin, Lutein, Cryptoxanthin und Spurenelemente wie z. B. Mangan, Zink, Kupfer und besonders Selen (bis zu 0,5 μg/g Samen).

Benigne Prostatahyperplasie. In den 70er- und 80er-Jahren wurde in zahlreichen klinischen Studien die Wirksamkeit von Extrakten aus Cucurbita-pepo-Samen zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie untersucht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse beschränkten sich größtenteils auf traditionelle Anwendungen, offene Studien und Untersuchungen mit Kombinationspräparaten. Die z.T. widersprüchlichen Ergebnisse dieser Studien sind durch die Variabilität der Zusammensetzung und mangelnde Standardisierung der eingesetzten Phytopharmaka und häufig zu kurze Therapiedauer bedingt.

Nachfolgend werden klinische Studien besprochen, die nur mit Kürbissamen-Monopräparaten durchgeführt wurden. Die eingesetzten Extrakte stammten alle aus den Samem von Cucurbita pepo L. convar. citrullinina GREB. var. styriaca GREB. In einer placebokontrollierten, multizentrischen (65 urologische Praxen), randomisierten Doppelblindstudie wurde die Wirksamkeit eines Kürbissamen-Monopräparates zur Therapie von Miktionsbeschwerden bei Patienten mit einer benignen Prostatahyperplasie über einen Zeitraum von 12 Monaten (Juni 1996 bis Juli 1997) untersucht. Eingesetzt wurde ein alkoholischer Dicksaft aus Kürbissamen (DEV: 15-25:1; Auszugsmittel: 92 % Ethanol). In die Studie eingeschlossen wurden Patienten (Verum: 233 Männer, Durchschnittsalter 62,9 Jahre; Placebo: 243 Männer, Durchschnittalter 63,2 Jahre) mit einem Internationalen Prostata-Symptomen-Score (IPSS) von mindestens 13 Punkten. Die Verumdosis bestand aus 2 Kapseln/Tag (je 500 mg Extrakt entsprechend 7,5-12,5 mg Kürbissamen). Hauptzielparameter war die Miktionssymptomatik, die anhand des IPSS beurteilt wurde. Zusätzlich wurden Daten zur Miktionsfrequenz, Uroflow, Restharnvolumen und Prostatagröße erhoben sowie hämatologische und biochemische Parameter gemessen, Urinanalysen, körperliche Untersuchungen, Blutdruck- und Herzfrequenzmessungen durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte jeweils nach 1, 3, 6, 9 und 12 Monaten. Der Anteil der Responser (Reduktion des IPSS von mindestens 5 Punkten) betrug in der Verumgruppe 65 % und in der Placebogruppe 54 %. Ausgehend von einem IPSS von 17,6 (Verumgruppe) bzw. 17,7 Punkten (Placebogruppe) kam es bei den mit Verum behandelten Patienten zu einer Reduktion des Scorwertes um 6,6 Punkte auf 10,9 (Verbesserung: 38 %), während bei den mit Placebo therapierten Männern nur ein Rückgang um 5,5 Punkte auf 12,2 (Verbesserung: 31 %) beobachtet wurde. Nach Ablauf von 6 Monaten zeigte sich bei der Placebogruppe keine weitere Verbesserung des IPSS, hingegen reduzierte sich der IPSS-Wert bei der Verumgruppe bis zum 12 Monat kontinuierlich. Die Differenz der beiden Behandlungsgruppen war in der Intention-to-treat-Analyse signifikant. Die zwölfmonatige Behandlung mit dem Kürbissamenpräparat führte im Vergleich zur Placebotherapie zu einer statistisch signifikant niedrigeren Miktionsfrequenz bei Tag.


Referenties
Bach D (2000) Urologe (B) 40(B5):437
Koch H, Basch M (1984) Kooperation Phytopharmaka 52

Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis, vollst. (vierte) Neuausgabe. Hrsg. von P. H. List und L. Hörhammer in Gemeinsch. mit H. J. Roth und W. Schmid, Bd. 6, Chemikalien und Drogen, Teil C: T-Z. Springer-Verl. Berlin — Heidelberg — New York 1979

HagerROM 2006. Hagers Handbuch der Drogen und Arzneistoffe. Blaschek, W.; Ebel, S.; Hackenthal, E.; Holzgrabe, U.; Keller, K.; Reichling, J.; Schulz, V. (Hrsg.) Version 5.0, 2006, 19 S. CD-ROM.
CD-ROM, ISBN 978-3-540-28233-4

1 opmerking:

Opmerking: Alleen leden van deze blog kunnen een reactie posten.